Monat: Januar 2025

29. Juni 2024

29.06.2024

Für die nächsten Tage sollte der Campingplatz in Banff Ausgangspunkt unserer Unternehmungen sein. Am heutigen Tag stand ein Besuch des Lake Louise und des Moraine Lake auf unserem Programm. Für einen direkten Shuttlebus von Banff nach Lake Louise hatten wir leider zu spät gebucht, Glück hatten wir hingegen mit einem Shuttlebus vom Lake Louise Ski Ressort zum Lake Louise und zum Moraine Lake. Einfach so hinfahren zu den beiden Seen geht leider nicht. Der Moraine Lake ist generell für den Privatverkehr gesperrt und beim Lake Louise läuft der Parkplatz innerhalb kürzester Zeit voll. Mit dem Shuttlebus vom Lake Louise Ski Ressort wird man hingegen unproblematisch zu den beiden Seen gebracht. Aber auch hier muss man die entsprechenden Buchungsfenster im Blick behalten. Einfach am Tag hinfahren und den Shuttlebus nehmen, funktioniert leider auch nicht.

Die Touristenschwemme am Lake Louise ist nicht zu unterschätzen, möchte doch jeder ein Bild von diesem einzigartigen Panorama knipsen. Wenn man etwas an dem See entlanggeht, sollte es aber kein Problem mehr sein, ein privates Erinnerungsfoto zu schießen.

Wir entschieden uns, die 3,5 km lange Strecke (einfache Tour hin) vom Lake Louise zum Lake Agnes zu wandern. Am Zielpunkt steht ein niedliches Tea House, welches neben natürlich Tee in allen Sorten auch ein paar Snacks anbietet. Einfach ein Traum, um etwas zu entspannen. Bemerkenswert ist, dass ein Großteil der Lebensmittel jeden Tag von den Mitarbeitern zum Tea House hochgetragen und der Müll auch wieder heruntergebracht wird. Wobei ein paar Sachen wohl auch mit dem Helikopter angeliefert werden…

Zurück am Parkplatz vom Lake Louise bestiegen wir den nächsten Shuttlebus mit Ziel Moraine Lake. Auch dieser ist mit seiner smaragdgrünen Farbe eine Augenweide und lädt zum Verweilen ein. Wenn man nicht unbedingt 160 Kanadische Dollar pro Stunde (ca. 108 Euro) für ein Kanu (maximal 3 Personen) ausgeben möchte, kann man auch entspannt am See entlanggehen und gelegentlich mal den ein oder anderen Stein ditschen lassen.

Unsere Wandertour versüßten wir uns am späteren Nachmittag mit einem kleinen Bummel durch Banff (Eis darf natürlich nicht fehlen).

28. Juni 2024

28.06.2024

Der Dauerregen hatte zum Glück über Nacht aufgehört, so dass wir nach dieser kleinen Zwangspause wieder mit vollem Elan in unser Urlaubsabenteuer starten konnten. Für die heutige Strecke war mit knapp 85 km und einer Stunde (direkte) Fahrtzeit nur ein kurzer Abschnitt geplant. Es sollte endlich in den Banff National Park gehen.

Um uns körperlich wieder etwas zu betätigen, hatten wir uns für den vor Banff liegenden Castle Mountain Lookout Hike entschieden, der einen schönen Blick über das Bow Valley versprach. Mit 7,4 km hin und zurück gut machbar, lediglich die zu erklimmenden 520 Höhenmeter sollten noch für etwas Unmut sorgen, wie man auch auf den Bildern erkennen kann. 😉 So richtig im Bärenland angekommen war uns dann auch etwas mulmig, als keinerlei andere Fahrzeuge am Streckenbeginn standen und wir nach knapp 150 Metern einen riesigen Haufen Kot fanden. Zum Glück hatten wir neben unseren Bärenglocken und dem Bärenspray (entsichert und direkt in der Hand) auch Musik auf dem Handy. Zu den gehaltvollen Klängen u. a. von AC/DC erreichten wir – mehr oder wenig frisch – den leider etwas wolkenverhangenen Aussichtspunkt.

Auf dem Rückweg klarte der Himmel dann aber doch noch auf – was auch für die Gemüter galt (Berg runter ist halt doch besser als Berg hoch).

Unseren ersten Bären in Kanada sahen wir dann aber doch noch. Auf dem malerischen Bow Valley Parkway konnten wir abseits des Trans-Canada Highway – natürlich mit ausreichend Abstand und ohne direkt auf der Straße stehen zu bleiben – einen Schwarzbären betrachten. Auch andere heimische Wildtiere säumten diese wunderschöne Strecke.

In Banff angekommen – Touristen überall – machten wir erstmal ein wenig die Innenstadt unsicher bis wir unseren Stellplatz auf dem Tunnel Mountain Village II Campground einnahmen.

Zum Abschluss des Tages gab es u. a. leckere Burger bei Chili’s Grill & Bar, für die ganz hungrigen Mäuler natürlich auch noch eine Nachspeise.

Geschafft von den Strapazen des Tages schliefen die Kinder dann auch sehr schnell ein.

27. Juni 2024

27.06.2024

Ein Ranger im Visitor Center hatte es bereits angekündigt. Am heutigen Tag gab es tatsächlich nur Regen und Regen gemischt mit etwas Regen. Alle geplanten Unternehmungen und Wanderungen fielen damit buchstäblich ins Wasser. Wenigstens blieb so viel Zeit für Spiele und Bücher. Nur die ganz harten Mitreisenden opferten sich, um uns zumindest ein ordentliches Mahl zuzubereiten!

26. Juni 2024

26.06.2024

Für den heutigen Tag stand eine relativ kurze, aber sehr ereignisreiche Strecke auf dem Programm. Von Golden zum Kicking Horse Campground im Yoho National Park (65 km, 0:48 h) sollte uns diesmal unser Weg führen. Gleich am frühen Morgen stand jedoch eines der – aus meiner Sicht – Highlights unserer Rundreise an. Wir durften endlich bei einem Whitewater Rafting mitmachen!

Bei der in Golden ansässigen Glacier Raft Company hatten wir das Family Adventure (halbtags) gebucht. Mit einem ausgedienten Schulbus wurden wir – wortwörtlich – über Stock und Stein zu dem Startpunkt unserer Tour gebracht. Eingepackt wie ein paar Würstchen – mal will ja nicht kalt und nass werden – konnten wir es gar nicht erwarten, in unser Boot zu steigen. Während wir auf das Kommando unseres Kapitäns und Steuermann die Ruder schwingen mussten, wurden wir nebenbei von diesem mit allerlei nützlichen Informationen und Anekdoten versorgt. Hochprofessionell wurden unsere meisterlichen Leistungen durch eine Drohne in Foto und Video festgehalten. Wenn es nach uns gegangen wäre, hätte es noch Stunden so weitergehen können. Wirklich ein einmaliges Erlebnis! An unserem Zielpunkt wurden wir dann mit frisch gegrillten Hamburgern empfangen während es im Anschluss mit dem Schulbus zu unserem Ausgangspunkt zurückging.

Kurz vor unserem heutigen Ziel statteten wir noch dem wunderschönen Emerald (= Smaragd) Lake einen Besuch ab. Die Parkplatzsituation, insbesondere für Wohnmobile, ist „etwas“ prekär, wenn man erst am Nachmittag am Emerald Lake ankommt. Auf dem offiziellen Parkplatz (eher klein) war überhaupt nichts mehr zu machen. Wir parkten dann – wie der Großteil der Besucher – schräg zur Straße. Nach einem kleinen Fußmarsch konnten wir dann auch endlich den See genießen. Während die meisten Besucher nur ein paar Schnappschüsse zu Beginn des Sees machten und dann direkt die Rückreise antraten, entschieden wir uns für eine Wanderung um den See herum. Mit knapp 5,2 km und ebenerdig sehr angenehm und vor allem ohne viele andere Touristen.

Im Regen, leider war dieser auch für den folgenden Tag angesagt, erreichten wir unseren Stellplatz am Kicking Horse Campground.

25. Juni 2024

25.06.2024

Unser heutiger Reiseabschnitt sollte uns vom Martha Creek Provincial Park nach Golden (Golden Golf Club RV Park) führen. Mit knapp 170 km (02:03 h) direkter Strecke eine entspannte Etappe.

Aber zunächst musste sich erstmal gestärkt werden. Da wir den Gasgrill mit Burgern schon am Vorabend eingeweiht hatten, war es natürlich die logische Konsequenz, diesen auch für Eier mit Bacon für das Frühstück zu nutzen.

Nach einem kurzen Abstecher in den Stadtkern von Revelstoke (es mussten wichtige Lebensmittel – Süßigkeiten – eingekauft werden) starteten wir in Richtung des Glacier National Parks.

Entlang unserer Strecke auf dem Trans-Canada Highway fanden sich diverse kleine Trails wie der Skunk Cabbage Boardwalk oder der Hemlock Grove Boardwalk, die wir für kurze Zwischenstopps nutzten. Hier konnten wir bereits erahnen, welche wunderschöne Natur uns in den nächsten Tagen erwarten würden.

Fehlen durfte natürlich auch nicht ein Besuch des Rogers Pass Discovery Centers auf der Passhöhe (freier Eintritt mit dem Discovery Pass – Nationalpark-Pass). Neben verschiedenen Dioramen zum Bau der Eisenbahnstrecke durch die Berge gab es hier die heimischen Wildtiere (wenn auch ausgestopft) zu begutachten. Das Discovery Center ist aber auch die erste Anlaufstelle, wenn man sich zu den unzähligen Trails in der Gegend informieren möchte.

Einer dieser Trails war der auch direkt an unserer Fahrtroute liegende Bear Creek Falls Trail (knapp 1 km). Ohne große Menschenmassen gelangt man zu einem wunderschönen Wasserfall. Unser vor einigen Tagen erworbenes Bärenspray hatten wir natürlich griffbereit, gesehen haben wir aber – trotz des Trail-Namens – keine Bären.

In Golden angekommen – Downtown Golden ist auf jeden Fall einen Besuch wert – war der Hunger dann doch so groß, dass kurzerhand eine kleinere Pizzabestellung aufgegeben werden musste. Nach einem kleinen Spaziergang über die den Kicking Horse River überspannende Holzbrücke suchten wir uns eine Bank direkt am Fluß, um neben der Pizza auch noch die Umgebung zu genießen.

Unseren Abend ließen wir mit einer Minigolf-Runde an unserem heutigen Camping-Platz (Golden Golf Club RV Park) ausklingen.

© 2025 Reisetagebuch

Theme von Anders NorénHoch ↑